That's me: Michael "Painterman" Susemihl. Ich wurde im strengen Spätnachkriegsjahr 1952 in Bremen geboren. Nach einer langen Zeit, in der ich in Bremervörde gelebt habe, wohne ich nun endlich wieder in Bremen. Hier gibt es nicht nur mehr Arbeit sondern auch wesentlich mehr kulturelles Angebot. Während in Bremervörde Kulturnotstand herrscht, ist Bremen der einzig wahre Platz zum Leben.
Meine WebSite habe ich schon ein paar Jahre. Nachdem ich sie einige Male verändert hatte, habe ich sie nun völlig neu aufgebaut. Die Seite läuft nur mit dem Internet-Explorer vernünftig. Während die alte Seite im Military-Look aufgebaut war, hab ich mich hier mit meinem Tick für die Fifties ausgetobt. Früher hießen die Radiogeräte "Como" oder "Garda" oder hatten sonst irgendwelche italienischen Namen. Meine Seite habe ich "Como Radio" genannt und das Layout dem Aussehen eines alten 50'er Jahre-Radios angepasst. Diese alten Röhrenkisten kann man immer wieder auf Flohmärkten sehen, wo sie stark ramponiert und zu irre hohen Preisen herumstehen. Da ich auch nicht genügend Platz habe, um mir solch ein schönes aber monströses Gerät hinzustellen, hab ich mir selbst eins gebaut.
Wer meine Altseite oder einen Teil davon mal sehen möchte, kann das hier tun:
CenterControl - so hieß die Seite damals. Ich hab mich von der Einstiegsgrafik nicht trennen können, deshalb der Link auf den "Oldie".
Auf den folgenden Seiten könnt ihr mehr über mich, meinen Beruf und meine Hobbies erfahren. Viel Spaß!
By the way, for the american side of the family: Hey Jen! How are you?
Mit dem Beruf ist das so eine Sache. Man traut sich ja kaum, es auszusprechen, aber ich bin Finanzbuchhalter [Erbsenzähler]. Also jemand, der es mit Zahlen hat, was mein Kumpel Sven nie verstehen wird. Ansonsten liest sich mein Lebenslauf wie ein Actionroman, eben ganz normal chaotisch: gelernter Buchdrucker, dann 12 Jahre Soldat, danach Studium der Rechte mit ein wenig VWL und BWL (war aber nicht das rechte) und zum Schluß Buchhalter. Auch wenn's niemand glaubt, ich habe meinen Traumberuf gefunden, zumindest solange ich mit SAP arbeiten kann.
Eins meiner größten Hobbies ist die Antikengeschichte; Griechenland, Rom und Ägypten. Das erstreckt sich allerdings nicht nur auf die Ausgrabungen vor Ort, sondern auch auf Literaturgeschichte. Homer, Herodot und Vergil sind meine Lieblingsdichter. Ich könnte Stunden in Bibliotheken verbringen und in allen möglichen Büchern stöbern. Das muß wohl in der Familie liegen. Einige meiner Vorfahren waren Literaten, z.B. Sheakespeare-Übersetzer und Fachleute für griechische Literaturgeschichte.
Aber nicht nur Bücher sind meine Leidenschaft, sondern auch, wie sollte es anders sein, Computer, z.B. der legendäre C64.
Mein Gott, war das eine Kiste! Wo sind die Brotkasten-Freaks? Hat jemand genauso angefangen? Mein C64 kam im Januar 84, noch einer mit der 83'er-Platine. Damals waren Data-Becker und Vobis noch kleine Hinterhofkrauter. Mein 64'er hatte, als ich ihn Jahre später schweren Herzens verkaufte, ein Pc-ähnliches Gehäuse, eine abgesetzte Tastatur mit Ziffernblock und 320 KB Arbeitsspeicher, alles selbstgebaut. Dazu vier Betriebssysteme mit Speeder, Crackmodul und eingebautem Simons-Basic. Kennt das noch einer? Wenn ich heute Windows-Programme sehe, die mindestens 40 MB auf der Platte belegen oder die GraphicSuite 2 mit ca. 400 MB, kann ich mir kaum noch vorstellen, daß meine selbstgeschriebene Basic-Textverarbeitung in den C64-Speicher paßte und noch reichlich Platz für Texte ließ.
Nein, nicht immer nur Computer! Als ehemaliger 60'er-Teeny ist für mich natürlich der Beat und die Carneby-Street das einzig Seeligmachende. Wer will schon die Backstreet-Boys, wenn er die Stones, die Kinks oder Dave Dee, Dozy, Beaky, Mick and Tich haben kann? Damals wurde Musik noch mit der Hand gemacht.- Ist noch jemand so daneben wie ich? - Ja ehrlich? Dann mailt mich an, ich mag das!
Noch mehr Hobbies? - Na klar und wie: StarTrek! ! ! Was sonst? Über das Hobby muß ich hier nicht viel sagen, dafür gibts eine eigene Seite, zu sehen auf dem Button links.
Vor drei Jahren habe ich eins meiner alten Hobbys wieder ausgegraben: Fotografieren. Mit meiner alten Rolleiflex allein war ich allerdings nicht flexibel genug, also habe ich eine alte Canon T90 dazugekauft. Ein unglaubliches Gerät! Mittlerweile ist eine EOS 30V hinzugekommen und eine Pentax 200D, außerdem habe ich mein Fotolabor wiederaufgebaut. Meine Leidenschaft sind Fotos in Schwarzweiss, egal ob analog (richtige Kameras) oder digital.
Ansonsten ist da neben vielen anderen Hobbies noch meine krankhafte Neigung, alles zu sammeln, was aus den 50'er Jahren stammt, ob echt oder nachgebaut. Vom Blechspielzeug über Rock'n Roll oder alte Foto- und Filmkameras bis hin zu Hamilton-Beach Küchengeräten, mir ist nichts heilig.
Visitors:
|
||
Time: |